![]() |
|
||||
|
Unsere Spielplätze
wecken die natürlichen Lust auf Bewegung und Spiel.
Dafür eignen sich alle Arten von Kletterobjekten, Schaukeln, Rutschen, Seilbahnen usw... Die Motorik und Geschicklichkeit fördern. Hier bieten sich Seilbrücken und Kletterparkours, Balancierstämme, Wackelplatten, Barfuß- Pfade, usw..., an. Die Fantasie anregen, Abenteuer bieten und Umfeld für unterschiedlichste Spiele sein. Dafür eignen sich themenbezogene Spielobjekte: Piratenschiffe, Ritterburgen, Indianertipis, Drachen, Meerestiere, usw...
Sie können zum Bauen und Gestalten einladen, oder auch einfach nur Abkühlung und Spaß im Spiel mit dem Wasser bringen. Die Spielbrunnen und Bachläufe mit Matschspielbereichen und der Sandspielplatz laden dazu ein.
Sie können auch Plätze der Ruhe sein. Es kann Orte geben um sich gemeinsam hinzusetzen, eine Pause zu machen und sich die nächsten Spiele einfallen zu lassen. Es gibt Spielhäuser, Baumhäuser und Weidenschlösser als Rückzugsorte, und alle Arten von kreativen Sitzmöglichkeiten. Sitzschlangen, Drachen, Wohnzimmersofas aus wetterfestem Kunststein mit Kautschukauflage, usw...
Individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen gestalten wir Spielplätze und statten sie mit den richtigen Spielobjekten aus.
Alle Spielobjekte sind TÜV-geprüft und entsprechen höchsten Qualitätsstandards
Spielplätze sollen fantastische Orte sein. Sie sollen die Phantasie anregen und dieser Raum geben. Unsere Spiel-Kletterhäuser sind künstlerisch gestaltete Einzelanferigungen. Sie bieten Raum für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Sie schaffen Spiel- und Erholungsräume. Unsere Spielhäuser werden aus hochwertigem Robinienholz (Das einzige Europäische Holz der Resistenzklasse 1.), Lärchen- und Eichenholz gefertigt. Diese erlesenen Hölzer sind Garant einer langen Lebensdauer.
Individuell nach ihren Wünschen, den jeweiligen Rahmenbedingungen und den örtlichen Gegebenheiten, gestalten wir ihre Spiel- und Kletterhäuser.
Alle Spiel- und Kletterhäuser sind TÜV-geprüft und entsprechen höchsten Qualitätsstandards |
Individuell nach ihren Wünschen, den jeweiligen Rahmenbedingungen und den örtlichen Gegebenheiten, gestalten wir ihre Spiel- und Kletterhäuser.
Spielhaus: Dieses Spielhaus steht zur Hälfte im Schulhof und zur Hälfte schwebt es über dem Gehsteig und dient als Schulbus-Wartehäuschen. Objektgröße: 2,4 m x 2,4 m, Fallhöhe: 1,7 m, Obj.Nr: 1.110 |
||
Spielturm:
Objekt mit zwei Spielebnen. Eingerichtet mit einer Bank und einem kleinen Tisch. Objektgröße: 2,4 m x 2,4 m, Fallhöhe: 1,8 m, Fallraum: 6 m x 2 Platzbedarf: 6 m x 5,6 m Obj.Nr: 1.102 |
||
Spielburg mit GFK Rutsche und Rutschstange: Objektgröße Turm: 2,2 m x 2,2 x 7,5 m Höhe, Fallhöhe: 1,8 m, Podesthöhe 1,95 m Fallraum: 7 m - 8,3 m x 5 m Turm Obj.Nr:1.103, Haus Obj.Nr:1.104 |
||
Jugendtreff: Das Spielhaus als Treffpunk der Kinder und Jugendlichen am Spielplatz. Objektgröße: 3,2 m x 3,4 m, Obj.Nr: 1.130 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Kletterhäuser bieten sehr viele Bewegungsmöglichkeiten und Herausforderungen
Kletterhäuser können auch mit Rutschen, Schaukeln, Feuerwehrrutschstangen usw. kombiniert werden.
Kletterhochfläche mit: Flachdach:Dieses sehr offene Kletterhaus mit einer dreistufigen Plattform hat eine Kletterwand ein Kletternetz und eine Rutschstange Objektgröße: 2,4 m x 2,4 m Fallhöhe: 1,9 m. Fallraum: 6,5 m x 7 m, Obj.Nr:1.201 |
![]() |
|
Kletterhaus 5-Eck: Mit einer Kletterwand, einem Sprossenaufstieg und einer Rutschstange. Unten gibt es zwei Wandmaltafen. Objektgröße: 2,4 m x 2,4 m Fallhöhe: 1,7 m. Obj.Nr:1.220 |
||
Kletterhaus 5 Eck: Mit einer Kletterwand, einem Sprossenaufstieg und einer Rutschstange. Unten gibt es zwei Wandmaltafen. Objektgröße: 2,4 m x 2,4 m Fallhöhe: 1,7 m. Fallraum: 3.2 m x 6 m - 7 m, Platzbedarf: 30 m x 6 m - 7 m , Obj.Nr:1.205 |
![]() |
|
|
|
![]() ![]() ![]() |
Besonders abenteuerliche und schöne Spielplätze entstehen wenn man Kletterhäuser mit Hochflächen, Dschungelbrücken und Netztunneln kombiniert.
Märchenturm mit Balanciertau-Brücke. Objektgröße: 6,5 m x 3,3 m |
||
Spielhaus mit offener Hochfläche,Netzbrückenaufstieg, Rutschstange und großer Kletterwand. . Objektgröße: 5 m x 7 m Fallhöhe: 1,7 m, Platzbedarf: 11 m x 9 m , Obj.Nr:1.320 |
||
Sechseckiges Kletterhaus mit Balkon, Dschungelbrücke, Rutschstange und Kletterwand. Objektgrößen: ca. 7 m x 4,5 m Fallhöhe: 1,8 m, Platzbedarf: 11 m x 9 m. Obj.Nr:1.323 |
||
5 Eckiges Kletterhaus mit Netztunnel, Kletterhochfläche- Netzbrücke, Kletterhaus- Kombination mit GFK Rutsche Objektgrößen: Kletterhaus 5 Eck: Obj.Nr:1.113 , 3 m x 3 m, Hochfläche 5 Eck Obj.Nr:1.315: 3 m x 3 m, Neztunnel: 1 m x 2,2 m. Kletterhochfläche mit Flachdach Obj.Nr:1.310 , 2,7 m x 2,5 m. Netzbrücke: 6 m Lang x 2,2 m
|
Spiel- und Kletterhäuser können auch mit Einzelschaukeln, Nestschaukeln, Rutschen, Feuerwehrrutschstangen usw. kombiniert werden.
Kletterhaus- NestschaukelkombinationObj.Nr: 1.301 Objektgröße Spielhaus: 2,4 m x 2,4 m Fallraum: 8,4 m x 8,3 m, Platzbedarf: 8,4 m x 10 m |
![]() |
|
Nestschaukel mit einem Schaukelkorb 120cm Ø mit stahlarmiertem PES Gurtgeflecht, Die GFK-Rutschen werden in verschiedenen Farben angeboten. Doch auch über eine Nierosta-Rutschstange geht es nach unten. |
![]() |
|
Die obere Spielebene ist über Kletternetze, Sprossenaufstiege oder Kletterwände erreichbar. Die Spielhäuser sind mit umlaufenden Bänken und einem Tisch eingerichtet. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Spielhäuser für unsere Kleinen
![]() ![]() ![]() |
Baumhäuser und Häuser die Bäume umschließen
5-eckiges Baumhaus Innen hat es drei unterschiedlich hohe Ebenen. Diese Stufen eignen sich als bequeme Sitzstufen. Die Fallhöhe beim Einstieg ist unter einem Meter. Objektgröße: ca. 4 m x 4 m Obj.Nr.:1.402 |
![]() |
|
Das Baumhaus ist auf eine Platane gebaut und über eine Brücke erreichbar. Unter der Brücke ist eine Schaukel montiert. Objektgröße Baumhaus: 2,5m x 2,5 m, Brücke: 4,5 m x 1 m Obj.Nr.:1.401 |
![]() |
|
Baumhochfläche 6-Eck: Aus Robinie und Lärche. Podesthöhe > 1 m Objektgröße: 4 m x 4 m Obj.Nr.:1.403 |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
||
Auch in diesem Bereich der Freude an der Bewegung, in dem alle Altersstufen über sich selbst hinauswachsen können, wenn sie entsprechende Herausforderungen finden, sind interessante und phantasievolle Spielgeräte möglich. Große Kletterspielgeräte mit Röhrenrutsche, Netztunnel/Kletternetze und Rutschstange. Attraktive Kletterkombinationen. Mit diesen Kletterschiffen und Piratenschiffen kann man fantastische Abenteuer erleben. Interessante Kletterkombinationen mit Kletternetzen usw.. Balancierstämme, Palisaden,Steigestamm, Stangenwald...... |
||
Große Kletterspielgeräte mit Röhrenrutsche, Netztunnel/Kletternetze und Rutschstange.
Kletterelefant: Dieses attraktive große Klettertier bietet mit einem Netztunnel, einer Rutschstange, Kletterknotenseilen, 8 Kletterstämmen und einer großen Röhrenrutsche, überaus viel Kletterspaß. Objektgröße: 11 m x 4,2 m x 4 m h. Obj.Nr.:2.401 |
||
Große Spinne mit Rutsche Zwischen sechs Kletterstämmen ist ein großes Kletternetz gespannt. Nach unten geht es über eine Rutschstange und eine große Rohrenrutsche. Objektgröße: 8,5 m x 4 m x 3,6 m h. Obj.Nr.:2.505 |
|
|
![]() ![]() ![]() |
Kletterobjekte |
![]() |
|
Kletteranlage, 4-Eck oder 5-Eck |
![]() |
|
Klettergerüst aus vier Robiniensäulen, teilweise figural beschnitzt mit zwei Kletternetzen, einem waagrechten Liegenetz und einer Seilbrücke mit Halteseil.
Obj.Nr.:2.305 |
![]() |
|
Klettergerüst aus vier Robiniensäulen, mit einem Netzaufstieg und einer Kletterwand. Eine GFK Rutsche ist angebaut. Objektgröße: 2,2 m x 2,2 m x 3 m h. Fallhöhe: 1,8 m. Fallraum: 6 m x 6 m Obj.Nr.:2.310 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
KLetterschiffe, Piratenschiffe
Großes Piratenschiff: Mit Bug- und Heck-Kajüte, Hochfläche mit Kletternetzen und zwei Rutschstangen Objektgröße: 11 m x 3,3 m x 5 m h. Fallhöhe: 1,95 m, Fallraum: 14 m x 7 m Obj.Nr.:2.505 |
![]() |
|
Kletterschiff: Ein Kletterschiff mit Schaukelbalken, Hochfläche, Kletternetz und verschiedenen anderen Balancier- und Kletterelementen bietet umfangreiche Objektgröße: 10 m x 2,2 m x 3,5 m h. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Kletterparkours
Für solche Abenteuerstrecken gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Man kann sich die Komponenten selber zusammenstellen. Es gibt Balancierseile und Taue, verschiedene Seilbrücken mit Halteseilen, Kletternetzelemente, Netztunnel, bekletterbare Robiniensäulen und zur Überwindung von Höhenunterschieden stufig eingeschnittene Balancierstämme.
Kletterparkour mit schrägem und flachem Kletternetz, Balancierstamm, Seilbrücke und kleinem Podest. Objektgröße: 13 m x 4 m x 3 m h. |
|
|
Kletterparkour mit verschiedenen Kletternetzen, Seilbrücken, einem dicken Balanciertau und kleinem Podest. Objektgröße: 20 m x 3 m x 3 m h. |
|
|
Reck aus Robinienstämmen, Reckstangen aus nichtrostendem Edelstahl. Verschiedene Breiten und Höhen. |
![]() |
|
Balancierparkoure, Balancierobjekte
Balancierschlange: Über einen Erdhügel in Schlangenlinie verläuft gegengleich ein Balancierparkour aus 8 Robinienstämmen, je 4 m Länge, geschliffen natur. |
||
Balancierparkour: 7 Robiniensäulen, ein Podest, drei Balancierstämme, ein Balancierseil mit Halteseilen, ein Balanciertau Ø15 cm mit Halteseilen, 8 Palisaden. |
||
Balancierparkour: mit einem großen Kletternetz, Seilbrücken, Balancierstämmen und Palisaden. Obj.Nr..2.230 |
||
Balancier-Palisaden: Robinie, Balancierstamm: Robinienstamm. |
||
Seilaufstieg: Treppenstamm: |
||
Stangenwald mit Balancierstamm Obj.Nr.:2.218 |
Diese Spiel- und Sitzobjekte öffnen die Fantasie und führen in kreative Spielwelten. Man kann sie beklettern, auf ihnen reiten oder sich auf ihren Rücken ausruhen. Die Menschen, in deren Lebensraum sich die Objekte befinden, werden in den Gestaltungsprozess miteinbezogen. An Projekttagen kann die Oberfläche der Objekte gemeinsam mit Keramikmosaik gestaltet oder bemalt werden. Die Objekte sind aus einem speziellen hochfesten zementgebundenen Material gefertigt. Sie sind extrem langlebig und bedürfen keiner Wartung. Die Sitzobjekte haben eine kautschukbeschichtete Sitzfläche. Diese wird dadurch weich und temperiert. |
||
Sitztiere, Sitzdrachen usw..
Diese fantasievollen Objekte sind ein Anziehungspunkt auf allen öffentlichen Plätzen und laden zum Ausruhen und Verweilen ein.
Sitzraupe: Die Objekte eignen sich für Schulhöfe, wie auch für öffentliche Spielplätze. Objektgröße ca. 3,5 m x 2 m, Obj.Nr.:3.001 |
![]() |
|
Bemalungsaktion: Die Spiel- und Sitztiere werden mit den Schülern gemeinsam bemalt. Auf öffentlichen Spielplätzen werden solche Projekttage zuvor angekündigt. |
![]() |
|
Großer Sitzdrache: Dieses große Sitzobjekt ist in drei große Teilenabschnitte mit je ca. 9 m x 1,5 m unterteilt. So entsteht eine schöne Platzeinteilung. Es hat ca. 50 Sitzplätze. Obj.Nr.:3.101 |
![]() |
|
Kletter-Balanciertiere
Balancier- und Sitzdrachen: Kletterspieltier ca. 4 m 1,3 m, Fallhöhe: 0,6 m. |
![]() |
|
Obj.Nr.:3.201 |
![]() |
|
Balancierdrache:
Objektgröße ca. 3,5 m 1,3 m, Fallhöhe: 0,6 m. Obj.Nr.:3.205 |
![]() |
|
Stegosaurier: Kletterspieltier ca. 3 m 1 m, Fallhöhe: 1,5 m. Obj.Nr.:3.250 |
![]() |
|
Kriechtunneltiere:
Diese Spielobjekte führen in abenteuerliche Spielwelten. In längere Tunnel kriecht man einfach hinein und taucht irgendwo anders wieder auf. In Tunneltieren kann man während des Spielens schon einmal verschwinden und sich auch verstecken.
Tunneltier mit Rutsche: Objektgröße: 2,2 m x 4,3 m Obj.Nr.:3.301 |
![]() |
|
Kriechtunneldrache: Zwischen dem Kopf und dem Schwanzelement kann ein beliebig langer Kriechtunnel eingebaut werden. Objektgröße: 1,3 m x 3,5-6 m Obj.Nr.:3.302 |
![]() |
|
Verschiedene Objekte
Skater- Rollschuh-BMX- Rampen usw..
Großes Buch Skater und BMX Rampe und öffentliche Malfläche, zum Austauschen von Nachrichten. Objektgröße: 1,8 m x 4 m , Obj.Nr.:3.501 |
![]() |
|
Sphären Kugelfeld zum Laufen, Balancieren, Rollschuhfahren, usw... Obj.Nr.:3.502 |
![]() |
|
Schaukeltiere: Verschiedene Schaukeltiere aus Nadelholz. Geeignet für Kleinkinder. Sehr robust. Löwe, Hase, Ente.... Obj.Nr.:3.401 |
![]() |
|
Nestschaukel, Doppelschaukel, Hängematten: Sind ein Anziehungspunkt auf jedem Spielplatz und dienen nur selten dem Ausruhen und Entspannen. Sie sind wie die Schaukeln dynamische Spielgeräte. Gemeinsam Erlebnisse sammeln und wie bei jedem Spiel Grenzen ausloten. Schaukelkörbe und Hängematten gibt es aus stahlarmiertem PES-Gurtgeflecht oder aus stahlarmiertem PP-Herkulesseil. Mehr Info auf Anfrage. Wipptiere: Diese Feder-Wipptiere sind aus Robinienholz gefertigt. Wir stellen zu jedem Themenbereich Feder-Wippobjekte her. Rutschen: Hangrutschen, Breitrutschen, Röhrenrutschen, gibt es in den verschiedensten Längen und Farben. Auf Wunsch liefern wir auch Edelstahl-Rutschen. Seilbahn: Man kann Hügel oder natürlich abfallendes Gelände für Seilbahnen nutzen oder ein Einstiegs-Podest einsetzen. Karusell: Auch hier gibt es verschiedene Modelle aus pulverbeschichtetem Stahlrohr mit Böden aus 2 mm Aluminiumriffelblech und hochwertigen Wälzlagern für eine lange Lebensdauer in unserem Programm. |
|
|
Nestschaukel, Doppelschaukel,
Schaukelkombinationen
Unsere Schaukeln haben massive Gestelle aus Robinienstämmen.
Nestschaukel: TÜV-geprüfte Sicherheitsschaukelkörbe wartungsfreie Edelstahl-Kardanlager. Objektgröße: 3,4 m x 2,4 m, Schaukelbalkenhöhe 1,8 m - 2,5 m h, |
![]() |
|
Doppelschaukel/Einzelschaukel: Wir bieten TÜV-geprüfte Sicherheitsschaukelsitze und Kleinkindersitze an Als Schaukellager dienen wartungsfreie Edelstahllager Objektgröße: 3,5 m x 2,4 m, Schaukelbalkenhöhe 1,8 m - 2,5 m h, Fallhöhe: 1,1 m -1,6 m, Fallraum: 7 m - 8,3 m x 3,1 m Platzbedarf: 8,5 m x 6,1 m . Obj.Nr.:5.030 |
![]() |
|
Schaukelkombinationen: Es gibt auch die Möglichkeit eine oder zwei Einzelschaukeln mit einer Nestschaukel zu kombinieren Obj.Nr.:5.050 |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Rutschen
Wir bieten glasfaserverstärkte Hangrutschen, Anbaurutschen, Breitrutschen und Röhrenrutschen, in den verschiedensten Längen und Farben an. Auf Wunsch liefern wir auch Edelstahl-Rutschen.
Natürlich gibt es bei uns auch Kriechtunnelröhren, Rutscheneinstiegspodeste,
Rasenschutzmatten usw...
GFK Hangrutsche: mit oder ohne Welle, mit Einstiegsauflager aus Robinie / Lärche, für Podesthöhe 1,5 / 2 / 2,5 m, 3,2 / 4,2 / 5,2 m lang, 0,5 m breit auf Anfrage sind auch längere Hangrutschen mit Kurven usw.. erhältlich. Fallraum /Auslaufbereich: Rutschenbreite x 2 m Länge Obj.Nr.:5.WS320 |
![]() |
|
GFK Hang-Breitrutsche: mit Einstiegs-Auflager aus Robinie / Lärche, für eine Podesthöhe von 1,5 m und 2 m, 3,2 m / 4,2 m lang, 1,2 m breit auch in 1,5 m Breite erhältlich. Fallraum /Auslaufbereich: Rutschenbreite x 2 m Länge Obj.Nr.:5.GB320 |
![]() |
|
GFK Röhrenrutsche: Mit den verschiedenen Elementen der Röhrenrutsche lassen sich Abenteuerliche Rutschstrecken bauen. Durchmesser ca. 80 cm Obj.Nr.:5.150 |
![]() |
|
Kriechtunnel: Doppelverbund-Wellrohr aus Polypropylen, außen gewellt - innen glatt. Objektgröße: Ø innen 0,8 m, 6 lm Obj.Nr.:5.301 |
![]() |
|
Wipptiere
Diese Feder-Wipptiere sind aus Robinienholz gefertigt. Wir stellen zu jedem Themenbereich Feder-Wippobjekte her.
Wipptier mit zwei Federn; Libelle: Robinienholz, Objektgröße:1,5 m x 0,8 m Obj.Nr.:5.620 |
![]() |
|
Froschkönig: mit einer Feder, Robinienholz, Objektgröße: 0,8 m x 0,6 m Obj.Nr.: 5.602 |
![]() |
|
Einhorn: mit einer Feder, Robinienholz, Objektgröße: 0,8 m x 0,5 m Obj.Nr.: 5.601 |
![]() |
|
Seilbahn
Man kann Hügel oder natürlich abfallendes Gelände für Seilbahnen nutzen oder ein Einstiegspodest einsetzen.
Wir verwenden hochwertige Edelstahlkomponenten für unsere Seilbahnen
Seilbahn: Bergstation, Talstation je 5 Robinienstämme, Bei Bedarf kann ein Einstiegspodest aus Lärche montiert werden. Seilspanner Laufkatze etc... aus Edelstahl, Pendelsitz aus EPDM Gummi, 30 m 12mm Stahlseil, Fallhöhe: 1 m Obj.Nr.: 5.410 |
![]() |
|
Seilbahn: Bergstation, Talstation je 1 Robinienstamm, mit zwei Stahlseilen abgespannt, Seilspanner Laufkatze etc... aus Edelstahl, Pendelsitz aus EPDM Gummi, 30 m 12mm Stahlseil, Fallhöhe: 1 m Fallraum: 5 m x 34 m Obj.Nr.: 5.401 |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Hängematten
Hängematten: zwischen zwei Robinienstämmen montiert. Wir bieten verschiedene TÜV-geprüfte Hängematten 100 cm und 200 cm an. Als Aufhängung dienen wartungsfreie Edelstahl-Kardanlager. Obj.Nr.: 5.101 |
![]() |
|
Fallhöhe: 1 m -1,2 m. Fallraum: 3.2 m x 6 m - 7 m, Platzbedarf: 30 m x 6 m - 7 m Obj.Nr.: 5.102 |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Karusell
Auch hier gibt es verschiedene Modelle aus pulverbeschichtetem Stahlrohr mit Böden aus 2 mm Aluminiumriffelblech und hochwertigen wartungsfreien Wälzlagern für eine lange Lebensdauer.
Karussell: mit Stange, Metallrohr, verzinkt, pulverbeschichtet, Boden aus 2 mm Aluminiumriffelblech, Objektgröße:1,3 m x 0,8 m, Obj.Nr: 5.501 |
![]() |
|
Wir haben noch weitere Karusselle, Drehscheiben, Twister usw... im Programm. |
||
Es gibt die vielfältigsten Möglichkeiten für Bank - und Sitzobjekte. Sie sollen aufgrund ihres Designs ansprechend sein und hohe Funktionalität besitzen. Auf jeden Fall sollen sie ein besonderer Ort zum gemeinsamen Verweilen sein. Sofa, Sitzobjekte aus Beton Jugendbänke Bänke und Tische, Baumbank Organische Bänke, Wellenbänke Sitzarena, Spiralbänke, Bänke für Gruppen Bankskulpturen |
|
|
Sitzobjekte aus Beton, Kautschukbeschichtet
Diese Sitzobjekte laden auf jedem Spielplatz und Park Jung und Alt zum Verweilen ein. Es ist eine Betonform. Die Oberfläche ist aus farbigem Zement und Keramik. Teilweise ist diese auch mit einer farbigen 1-3 cm starken Kautschukschicht überzogen, dadurch wird erreicht, dass sich die Sitzbereiche, vor allem in den kalten Monaten schneller aufwärmen, und ein langes gemütliches Sitzen auch an kälterenTagen möglich wird. Mehr Info zur Beschichtung...
Doppel Sofa: |
![]() |
|
Dose: |
||
Sitzsteine: |
||
Kleinkindersitzecke: |
![]() |
|
Bankskulpturen: |
![]() |
|
Säulenbank: Obj.Nr.:4.060 |
![]() |
Bänke und Tische:
Hier stellen wir verschiedene Bänke und Tische vor
Organische Bänke und Wellenbänke
Jugendbänke
Diese organische Bank aus verleimtem Lärchenholz lässt uns die unzähligen Möglichkeiten erahnen, die sich uns eröffnen. |
![]() |
|
Wellenbank; Struktur aus verzinktem Stahl, Bankfläche aus Lärche massiv, naturbelassen. |
![]() |
|
Jugendbankelement aus massiven Robinienstämmen. Objektgröße: 0,8 m -2 m. Obj.Nr.: 4.201
|
![]() |
|
Jugendbankelement aus massiven Robinienstämmen. Objektgröße: 0,8 m -2 m. Obj.Nr.: 4.210 |
![]() |
|
Bänke für Gruppen
Spiralbänke, Freiluftklassenzimmer usw...
Sitzarena aus Robinienstämmem. Sechs Elemente sind kreisförmig angeordnet. |
![]() |
|
Spiralbank: |
![]() |
|
Sitzarena: |
||
Podest: |
![]() |
|
Sandspielanlagen, Sandeinfassungen usw.. Bachläufe mit Becken, Schleusen An der Verwirklichung der Projekte arbeiten alle mit. |
|
|
Sandeinfassungen
Sandeinfassung geschlossen: Aus Robinien und Eichen Stämmen und Palisaden |
![]() |
|
Sandeinfassung offen: Aus Robinien- und Eichenstämme und Palisaden kombiniert mit Steinfindlingen |
![]() |
|
Sandeinfassung aus Lärchenkantholz; gehobelt, Kannten gerundet. |
![]() |
|
Wir füllen Ihren Sandspielbereich mit Spielsand. Professioneller Einbau mit Trennflies und wenn notwendig mit Treinagierung. |
Alles zum Sandspielen:
Sandbacktische, Matschtische, Podeste und Spielflächen, Sandkran usw...
Als Trinkbrunnen bieten wir Robinenstämme oder große Flussfindlinge
mit Selbstschluss-Automatik-Trinkwasserarmatur an.
Spielbrunnen sind mit Wasserrinnen und Matschtischen ausgestattet
Trinkbrunnen: Robinienstamm beschnitzt, auf einer Seite zu öffnen, Automatik-Selbstschluss-Trinkwasserventil. Objektgröße:1,5 m Obj.Nr.: 6.211 |
![]() |
|
Trinkbrunnen: aus großen Flusssteinen mit Keramikmosaiksteinchen, Automatik-Selbstschluss-Trinkwasserventil. Objektgröße: 1 m x 0,8 m x 0,7 m Obj.Nr.: 6.201 |
![]() |
|
Spielbrunnen: Diese Anlagen sind mit Wasserrinnen: Obj.Nr.:6.220 . und Wasserspieltischen: Obj.Nr.:6.230 . ausgestattet. |
![]() |
|
Bachlauf mit Spielplatzpumpe
Die Objekte sind aus Flusssteinen gebaut. Die Oberfläche ist mit Mosaikkeramik und farbigem Zement gestaltet. In den Bachläufen gibt es Verengungen, die geschlossen werden können, Staubecken und Schleusen.
Gespeist werden die Wasserspielanlagen mit Frischwasser. So muss das Wasser nicht aufbereitet werden und es macht nichts, wenn es einmal getrunken wird.
Es kommt aus Handschwengelpumpen oder anderen Spendersystemen, die während des Pumpens oder nach Betätigung nur eine gewisse Zeit Wasser abgeben.
Sonnensegel und Beschattungen, Fallschutzmaßnahmen Wir übernehmen die Konzepterstellung und Planung Ihres Parks oder Ihrer themenbezogenen öffentlichen Anlage. Themenbezogene Objekte; Zäune, Tore, Eingangsgestaltungen, Spezielle Objekte Workshops |
|
|
Sonnensegel und Beschattungen,
Wir bieten hochwertige Sonnensegel und Beschattungssysteme an.
Die Segel sind zwischen farbigen Robinienstämmen gespannt.
Es wird auch ein Beschattungssystem mit verzinkten- oder Edelstahlsäulen angeboten.
Sonnensegel zwischen Robinienstämmen. Dreieckig oder viereckig. Die Seiten können einen konkaven oder geraden Schnitt haben. Es gibt eine große Farbauswahl. Obj.Nr.: 7.020 |
![]() |
|
Sonnensegelsystem: Zwischen verzinkten Stahl- oder Aluminiumsäulen. Auch als Sandflächenabdeckung geeignet. Es gibt eine große Farbauswahl. Obj.Nr.: 7.001 |
![]() |
|
Sonnensegel mit Edelstahsäulen: Zwischen Edelstahlsäulen. Es gibt eine große Farbauswahl. Obj.Nr.: 7.001 |
![]() |
Als Segelmaterial verwenden wir Austronet 940; hochreißfester gewirkter Stoff aus HDPE Hostalenstripbändchen
Eigenschaften: Austronet ist ein sehr robustes und äußerst pflegeleichtes Material mit einer sehr langen Lebensdauer (5 Jahre Garantie auf UV-Schutz). Es ist resistent gegen Schimmelbildung und Verrottung. Es ist wind- und luftdurchlässig und verhindert dadurch jegliche Hitzestaubildungen unter dem Segel. Austronet lässt den Wind bis zu 15% durch und entschärft Windlasten. Wird ein Sonnensegel aus Austronet in einer Neigung von 15-20° aufgehängt, wird es bei leichtem Regen nahezu wasserabweisend. Das Regenwasser sammelt sich dann am tiefsten Punkt läuft dann durch den Stoff ab. Dadurch entstehen so gut wie keine Wassersäcke.
Fallschutz:
Fallschutzschüttungen, Rindenmulch, Hackschnitzel, Fallschutzkies und Fallschutzsand oder Fallschutzplatten und EPDM Fallschutzbeschichtungen. Je nach möglicher Fallhöhe muss der Boden gewisse Eigenschaften aufweisen, um die Kraft des Aufpralls im Falle eines Sturzes zu absorbieren. Bis zu einer Fallhöhe von 60 cm werden keine speziellen Anforderungen an den Boden gestellt und bis zu einer Fallhöhe von einem Meter ist gut erhaltener Rasen ausreichend. Oft kann der Rasen nicht erhalten werden und ist abgelaufen und wegespielt. In diesem Fall und bei Fallhöhen über einem Meter gibt es die Möglichkeit von Fallschutzschüttungen aus Rindenmulch, Hackschnitzel, Fallschutzkies oder Fallschutzsand. Diese Schüttungen werden in einer Schütt-Stärke von 30 cm für Fallhöhen bis 2 Meter und einer Schüttstärke von 40 cm für Fallhöhen bis 3 Meter eingesetzt. Manchmal gibt es keine Möglichkeit Materialien in diesen Schichtdicken einzubauen und es muss auf Fallschutzplatten bzw. EPDM Fallschutzbeschichtungen zurückgegriffen werden.
Hackschnitzel: |
||
Fallschutzkies: |
![]() |
|
EPDM Fallschutzbeschichtungen, Fallschutzplatten:
Fallschutzplatten: |
||
EPDM-Beschichtungen: |
![]() |
|
Themenbezogene Objekte,
Hier möchte ich Objekte vorstellen, die sich speziellen Themen widmen. Zum Beispiel die Sinne oder die Musikinstrumente und das große Megafon, die einen spielerischen Zugang zu den Sinnen erlauben.
Die Sinne: |
||
Musikinstrumente: |
![]() |
|
Spielzaun, Barfuß Pfad
Wege und Objekte, die alle Sinne fordern und in interessante Erlebniswelten führen.
Der Spielzaun Ein Spielobjekt am Pausenhof. Eine schöne Möglichkeit in der Pause oder nach der Schule miteinander zu spielen. Der Spielzaun kann verschiedene Elemente haben, z.B. ein Hängestab-Xylofon mit 8 Klangstäben, ein Vier-Gewinnt und ein Baumlochspiel. Obj.Nr: 7.101 |
![]() |
|
Barfuß Pfad Wege und Objekte, die alle Sinne fordern und in interessante Erlebniswelten führen. Hier wurde ein schmales Wiesenstück genutzt, um einen interessanten Barfuß-Pfad zu gestalten. Das Seil führt dich, du kannst die Augen schließen und das Abenteuer beginnt. Die langen Akaziensäulen wurden von den Schülern selber gestaltet. Jede Klasse hat sich für ein Thema entschieden und eine Säule bemalt. Obj.Nr: 7.201 |
![]() |
|
Zäune, Tore, Eingangsgestaltungen und spezielle Objekte
Zäune und Tore aus Robinienstämmen mit Robinien oder Lärchensprossen, mit geraden oder rund angepassten Brettern. Die Objekte können naturbelassen oder farbig gestaltet werden.
Gestaltungen des Eingangsbereiches, oder der Zugangswege zu öffentlichen Einrichtungen, informieren, weisen auf diese hin und geben einen freundlichen einladenden ersten Eindruck,
Zäune und Tore; aus Robinienstämmen mit Robinien oder Lärchensprossen, mit geraden oder rund angepassten Brettern. Die Objekte können naturbelassen oder farbig gestaltet werden. Obj.Nr: 7.310 |
![]() |
|
Große Buntstifte; als Hinweis auf die Schule oder Einrichtung. Die Schüler gestalten und bemalen die Stifte Obj.Nr: 7.400 |
![]() |
|
Spezielle Objekte Wir bieten noch eine Vielzahl an Spielobjekten und außergewöhnlichem Z.B. ein Stecktafel-System, Häferlbaum, Spiele wie Scheibenbillard, Baumlochspiel, |
![]() |
|
Workshops
Bei den meisten unserer Spielobjekte werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedene Arbeits- und Gestaltungsprozesse miteingebunden. Dies geschieht in Schulen an Projekttagen. Im öffentlichen Raum werden offene Werkstätten, oder offene Spielplatzbaustellentage angeboten, an denen gemeinsam an Objekten gearbeitet wird.
Ich biete auch Workshops im Bereich Skulptur / Plastische Formgebung, Arbeiten mit ursprünglichen Materialien z.B.Lehmbau und zu verschiedenen anderen Themen, an. Für Schulen können die Themen an aktuelle Schulinhalte angepasst werden.
Lehmhausbau: Ein Lehmhaus entsteht. Zuerst wurde die Bambusstruktur für den kleinen Rundbau gemacht, dann die Wände mit Lehm ausgekleidet. Innen ist das Häuschen mit Heuballen zum Sitzen eingerichtet. |
![]() |
|
Workshop zum Thema Gewalt: Mit ca 15 Kindern wurde eine Skulptur zum Thema Gewalt erarbeitet. Die Kinder entschieden sich dafür, eine Arbeit über die Gewalt von Größeren gegenüber Kleineren zu machen. So entstanden die beiden Figuren. |
![]() |
|
Workshop mit Vorschulkindern: Plastisches Arbeiten mit Vorschulkindern. Gemeinsam wird die Oberfläche gestaltet und bemalt. Hier entstand eine Elefantenmama mit Baby. |
![]() |
|
Workshop im Wald: Eine Skulptur aus Fundstücken vom Wald. Die Kinder einigten sich, es soll ein Tier werden. Passende Äste, Rinden und Zweige wurden ausgewählt. Es wurde gebohrt, geschraubt und gebunden. So entstand dieser eigentümliche Nasenbär. |
![]() |
... Kontakt ...
... Impressum ...
... Datenschutz ...